Delegiertenversammlung NWSV
Mit einem stimmungsvollen Auftakt durch die Musikformation Blächzüg wurde die 128. Delegiertenversammlung des Nordwestschweizerischen Schwingerverbandes um 17:00 Uhr feierlich eröffnet. Der Präsident, Saner Michael, begrüsste mit herzlichen Worten die Ehrenmitglieder, Delegierten und Gäste. Charmant, humorvoll und speditiv führte er durch die kurzweilige Versammlung.
Budgetanpassung für eine neue Schwinghalle
Dank der Initiative des Ehrenmitglieds Handschin Ruedi wurde das Budget um 5'000 Franken aufgestockt, um diesen Beitrag für die geplante Schwinghalle in Pratteln zu reservieren. Die Versammlung stimmte diesem Antrag einstimmig zu.
Nordwestschweizer Nachwuchs-Schwingertage
Der diesjährige Nachwuchs-Schwingertag findet am 14. Juni 2025 in Basel auf dem Sportplatz Bäumlihof statt. Stalder Raymond, Präsident des baselstädtischen Schwingerverbandes, informierte mit einer Rückschau auf frühere Schwingfeste in Basel über die Herausforderungen bei der Standortsuche. Mit dem Sportplatz Bäumlihof wurde schliesslich ein idealer Austragungsort gefunden.
Für 2026 wurde Huber Matthäus das Vertrauen ausgesprochen, den Anlass in Aarau Rohr zu organisieren. Mit einem humorvollen Aufruf, dass Gegenkandidaten ihre Bewerbung im Sägemehl gegen den fünffachen eidgenössischen Kranzschwinger ausschwingen könnten, blieb die Entscheidung zu Gunsten der Kandidatur in Aarau Rohr bestehen. Der Nachwuchs-Schwingertag am 6. Juni 2026 wird vom 117. Aargauer Kantonal-Schwingfest am Folgetag begleitet.
Nordwestschweizer Schwingfeste
Vor der Versammlung machte sich der NWSV-Vorstand gemeinsam mit dem OK des 117. Nordwestschweizer Schwingfestes ein Bild der Vorbereitungen. Der Festplatz auf der Schützenmatte in Lenzburg ist bestens gerüstet für das grosse Ereignis am 10. August 2025. Bereits jetzt können Tickets unter www.nws25.chgesichert werden. Am 23. Mai 2025 auf dem Metzgplatz in Lenzburg wird zudem der Siegermuni getauft.
2026 zieht das Nordwestschweizer Schwingfest ins charmante Mümliswil am Südfuss des Passwangs, ein Ort, der bekannt dafür ist, Grossanlässe mit Herz und Leidenschaft zu organisieren. Für 2027 überzeugte Forter Dieter mit einer Präsentation, die die Begeisterung in Sissach spürbar machte. Der Erlös soll in eine grössere Trainingsstätte für die Schwinger in Sissach fliessen – ein echter Mehrwert für den Schwingsport im Oberbaselbiet.
Ehrungen
Besondere Momente gehörten den Ehrungen verdienter Mitglieder und aktiver Schwinger:
Gisler Timo und Russo Giulio wurden für ihre Zweiggewinne am Eidgenössischen Nachwuchs-Schwingertag in Sion ausgezeichnet.
Lüscher Sinisha und Roth Tim glänzten in Appenzell. Roth wurde zudem als bester Nachwuchs-Schwinger ausgezeichnet.
Mit einem Hauch Wehmut verabschiedete der Verband zwei langjährige Athleten: Kocher Remo (14 Kränze) und Leuthard Reto (9 Kränze) beendeten ihre aktive Karriere.
Thürig Guido kündigte an, dass 2025 seine letzte Saison als Technischer Leiter vom Nordwestschweizer Schwingerverband sein wird. Er wünscht sich, dass er mit einem Knall aufhören kann. Wir hoffen, dass unsere Schwinger ihm diesen Wunsch erfüllen werden.
Die Ernennung von vier neuen Ehrenmitgliedern – Bologna Paul, Schreiber David, Waldvogel Erwin und Weber Thomas – würdigte deren grosses Engagement für den Schwingsport.
Obmann ESV
Präsident Saner Michael informierte, dass Birchmeier Markus nicht zur Verfügung steht als Kandidat für das Amt des Obmanns vom ESV, wie es üblich wäre für den aktuellen Präsidenten der Abgeordnetenversammlung. Es freut uns, dass wir trotz der Absage von Birchmeier mit Strebel Stefan einen würdigen und fähigen Kandidaten für das Amt des Obmanns vom ESV vorschlagen dürfen. In seiner Ansprache an die Versammlung unterstrich Strebel seine Leidenschaft für den Schwingsport und dass er mit Freude das ehrenvolle Amt übernehmen möchte.
Pünktlich um 20:00 Uhr waren alle Traktanden behandelt, und die Delegierten liessen den Abend bei geselligem Austausch ausklingen.
Ein herzlicher Dank gilt dem OK des Nordwestschweizer Schwingfestes 2025 und dem Schwingklub Lenzburg für die perfekte Organisation. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 10. August 2025 in Lenzburg!
Besten Dank auch an Sandra Berner für die Fotos!